Der schmale Grat zwischen Stärke und Risiko – Warum du Eisbaden und Breathwork richtig lernen solltest
- Katja Hasfeld
- 3. März
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Juni
Erika und ich sind beide zertifizierte Level 2 Wim Hof Methode Instruktorinnen. Wir begleiten Menschen in Workshops, lehren die kraftvolle Kombination aus Atemtechniken, Kälteexposition und mentaler Stärke und helfen ihnen, die tiefgehenden Effekte der Methode sicher und effektiv zu nutzen.
Regelmäßig telefonieren wir, tauschen uns über unsere Erfahrungen aus, unterstützen uns gegenseitig und reflektieren über das, was wir in unseren Workshops erleben. In unserem letzten Gespräch kamen wir auf ein Thema, das uns beide zunehmend beschäftigt:
Eisbaden und Breathwork sind mittlerweile überall. Immer mehr Menschen entdecken die Kraft der Kälte, atmen sich in neue mentale Höhen und nehmen an Events teil, bei denen diese Techniken angeboten werden. Das ist eigentlich eine fantastische Entwicklung, denn wir wissen, wie viel sie bewirken können.
Doch während wir miteinander sprechen, stellen wir fest, dass wir beide ähnliche Beobachtungen machen. Immer wieder hören wir Geschichten, die uns stutzig machen – Menschen erzählen uns, dass sie „schon lange“ Eisbaden oder Breathwork praktizieren, aber wenn wir nachfragen, stellen wir fest: Viele von ihnen haben nie gelernt, worauf es wirklich ankommt.
Wir erleben es in unseren Workshops ständig: Teilnehmer, die sich zum ersten Mal mit professioneller Anleitung einem Eisbad nähern, haben eine völlig neue Erfahrung. Sie merken, dass sie vieles intuitiv gemacht haben, aber oft nicht auf die sicherste oder effektivste Weise. Und dann hören wir häufig Sätze wie:
„Oh mein Gott, ich habe das ja die ganze Zeit falsch gemacht!“
Diese Gedanken aus unserem Telefonat haben uns inspiriert, das hier aufzuschreiben – um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Eisbaden und Breathwork nicht einfach nur Trends sind, sondern mächtige Werkzeuge, die richtig angewendet werden sollten.
Eisbaden ist mehr als nur ein Trend – und es kommt auf das Wie an
Wir haben beide schon oft gehört, wie Leute erzählen:
„Ich springe nach dem Eisbad immer direkt in die Sauna, das ist so angenehm!“
„Ich jogge dann eine Runde um den See, damit mir wieder warm wird.“
„Ich gehe immer so lange wie möglich ins kalte Wasser und versuche es so lange wie möglich auszuhalten.“

Und dann denken wir uns: Wenn sie wüssten…
Denn was viele nicht verstehen: Eisbaden ist nicht nur ein kurzer Kick für das Nervensystem. Es fordert den Körper auf mehreren Ebenen heraus. Falsch ausgeübt, insbesondere wenn man sich über seine eigenen Grenzen hinweg zwingt oder sich nicht richtig vorbereitet, kann es eine enorme Belastung für das Herz-Kreislauf-System sein.
Ein klassisches Beispiel: Manche Menschen gehen nach dem Eisbad joggen, um sich aufzuwärmen. Klingt sinnvoll, oder? Ist es nicht. Denn das Blut hat sich durch die Kälte in den Körperkern zurückgezogen, um die Organe zu schützen. Wenn du nach dem Eisbad losläufst, pumpst du plötzlich das kalte Blut aus der Peripherie zurück ins Zentrum – eine unnötige Belastung für den Körper, die die Kältereaktion verstärken kann.
Andere springen direkt in eine heiße Badewanne oder eine Sauna, um die Kälte loszuwerden. Doch genau das kann den sogenannten Afterdrop noch beschleunigen und verstärken. Der plötzliche Temperaturwechsel sorgt dafür, dass sich die Blutgefäße rasant weiten und das kalte Blut aus Armen und Beinen sehr schnell in den Körperkern strömt. Anstatt sich nach dem Eisbad langsam und kontrolliert wieder zu erwärmen, kann man dadurch paradoxerweise noch stärker frieren.
Und dann gibt es diejenigen, die nach dem Eisbad einfach nichts tun – die sich nicht aktiv aufwärmen, sondern darauf warten, dass ihr Körper das schon irgendwie regelt. Was passiert? Etwa 10 bis 15 Minuten nach dem Eisbad beginnt der Körper plötzlich intensiv zu frieren – das ist der sogenannte Afterdrop. Dieses verzögerte Kältegefühl entsteht, weil das kalte Blut aus der Peripherie in den Körperkern gelangt und dort die Temperatur weiter senkt. Wer sich nicht aktiv bewegt und gezielt Wärme erzeugt, verlängert diese Phase unnötig.
All diese Reaktionen sind vorhersehbar – und vermeidbar, wenn man weiß, wie man sich richtig verhält.

Warum es einen Unterschied macht, von Profis zu lernen
Erika und ich haben eine intensive Ausbildung zur Wim Hof Instruktorin durchlaufen. Wir wissen, wie man Menschen sicher ins Eisbad begleitet, wie man sich körperlich und mental darauf vorbereitet – und genauso wichtig – wie man sich danach richtig reguliert.
Es gibt Techniken, die das Erlebnis nicht nur sicherer, sondern auch effektiver machen. Eine davon ist der Horse Stance – eine statische Übung, bei der du große Muskelgruppen in Beinen und Gesäß aktivierst. Damit erzeugt dein Körper auf natürliche Weise Wärme, und das Blut fließt langsam wieder in die Körpermitte zurück, ohne dein Herz-Kreislauf-System zu überlasten.
Die überraschende Erkenntnis in unseren Workshops
Erika und ich sehen es immer wieder: Menschen, die seit Jahren auf eigene Faust atmen oder Eisbaden, sind verblüfft, wenn sie die Methode unter professioneller Anleitung erleben. Sie stellen fest, dass sie bestimmte Dinge anders oder sogar kontraproduktiv gemacht haben – nicht, weil sie etwas falsch meinen, sondern weil ihnen das richtige Wissen gefehlt hat.
Dieses neue Verständnis verändert für viele die gesamte Erfahrung. Plötzlich erkennen sie, was möglich ist, wenn sie die Techniken bewusst und gezielt anwenden.
Und genau hier liegt der Unterschied.
Die Wim Hof Methode ist so genial, weil sie so einfach ist. Du brauchst nichts weiter als Atem, Zeit und kaltes Wasser. Aber wenn du diese Technik wirklich für dein Leben nutzen willst, dann lohnt es sich, sie einmal richtig zu lernen.
Lass dich von jemandem anleiten, der sich auskennt.
Lerne, wie du dich auf ein Eisbad vorbereitest, wie du dich währenddessen regulierst und wie du dich danach aufwärmst – und zwar so, dass du es wirklich langfristig für dich nutzen kannst.
Denn wenn du das einmal verstanden hast, dann hast du eine Fähigkeit für dein Leben gewonnen.
Und genau darum geht es.
Lerne mit uns!
Wenn du die Wim Hof Methode von Grund auf richtig lernen möchtest – mit professioneller Anleitung, sicherer Begleitung und den Techniken, die sie wirklich effektiv machen – dann komm zu einem unserer Workshops.
Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrungen hast, du wirst überrascht sein, was es für einen Unterschied macht, die Methode mit einer fundierten Anleitung zu erleben.
Erfahre mehr und sei dabei – dein Körper und Geist werden es dir danken!